Wissen gegen Krebs

Wissen gegen Krebs

Prostatakrebs – zuwarten statt therapieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fritz O. (64) weiss seit sieben Jahren, dass er ein Prostatakarzinom hat. Bis jetzt wurde er weder operiert noch bestrahlt, gesundheitlich geht es ihm bestens. Prostatakrebs, diese häufigste Krebsart bei Männern, ist insofern besonders, als dass das Zuwarten auch eine sinnvolle Option sein kann, wie die Forschung aufzeigen konnte. Regelmässige Untersuchungen helfen dabei zu überwachen, wie sich der Tumor entwickelt. «Wir beurteilen bei jedem Patienten individuell, ob es sinnvoller ist abzuwarten oder mit einer Therapie zu beginnen», sagt Prof. George N. Thalmann, Chefarzt Urologie am Berner Inselspital.


Kommentare

by Podcast Fan on
Liebe Krebsforschung Schweiz Die Erfahrung mit Krebs ist bei jedem Menschen individuell - aber das Hören eurer Podcasts zeigt mir, dass ich mit meinen Gedanken, Ängsten und Fragen zum Thema Krebs doch nicht alleine bin. Wir alle sind in irgendwie, irgendwann direkt oder indirekt von Krebs betroffen - als Betroffene, Pflegende, Überlebende, Angehörige und Hinterbliebene. Ihre Podcasts geben uns Hilfe, Hoffnung und den Antrieb, Antworten zu finden. Nochmals vielen Dank für den Beweis, dass wir auf unserer Reise nicht allein sind und dass die Forschung Antworten auf unsere unbekannten Fragen sucht und findet - sogar auf die Fragen, von denen wir nicht wussten, dass wir sie haben (oder zu ängstlich waren, sie zu formulieren und zu stellen). Freundliche Grüsse Ein Podcast Fan

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hinter jeder Erkrankung steckt eine ganz persönliche, bewegende Geschichte, hinter jedem Forschungsprojekt ein engagierter Mensch, der ein klares Ziel verfolgt. Mit der Podcast-Serie «Wissen gegen Krebs» bringt die Journalistin Rebekka Haefeli diese beiden Pole zusammen: eine Person mit Krebsdiagnose und ein Vis-à-vis in der Forschung, das alles daransetzt, dass Heilung nach einem Krebsbefall zur Regel wird.

Die Podcast-Serie sendet direkt aus dem trauten Heim, dem Spital, dem Labor oder dem Behandlungszimmer. Sie gibt Einblick in die von der Stiftung Krebsforschung Schweiz unterstützten Projekte, die in der Forschungsdatenbank lediglich eine Nummer tragen, im echten Leben aber schicksalsweisend sind. Authentisch, packend, bewegend. Und immer voller Hoffnung. Doch hören Sie selbst.
Musik: Jim & Pete Thuli und Audiohub.de

von und mit Krebsforschung Schweiz

Abonnieren

Follow us